Beim Bouldern handelt es sich um eine Art des Klettern, die dem
 allgemein bekannten Klettern mit Absicherung (Top Rope) gleicht. 
 Allerdings gibt es hier keine Absicherung.
 Stattdessen wird eine sehr weiche Bodenmatte verwendet, die als Absicherung genügt.
  
 Der Kurs wird von einem erfahrenden Boulder-Trainer geleitet. Damit ist das Erlernen der Sportart von Grund auf möglich. Teilnehmer, die bereits Erfahrungen im Bouldern haben, können unter Anleitung schwierigere Routen bewältigen. 
  
 Nach Ablauf der zwei Stunden könnt ihr bis zur Schließung in der Halle bleiben. 
  
 Wer keine Kletterschuhe besitzt, kann sie vor Ort für 3 Euro ausleihen.
    
  Voraussetzungen: Keine gesundheitlichen Bedenken
 Mitzubringen: Sportbekleidung, Kletterschuhe bzw. Leihschuhe vor Ort
 Für Beschäftigte: Beim Hochschulsport entsteht ein geldwerter Vorteil. 
    
 Bouldering is a type of climbing, that is pretty similar to the 
 well-known climbing with a rope (Top Rope) .
 However, there is no rope needed practising bouldering. We just use a soft mat.
 The coach is an experienced bouldering trainer. 
 This makes it possible to learn the sport with its basics. 
 Experienced participants can master more difficult routes under supervision.
 When the course is done, you can stay in the hall until it closes.
 If you don't have climbing shoes, you can rent them for 3 euros.
  
  Requirements: No health issues and a sportiv physical constitution
 Please bring: Sportwear, sportshoes or rental shoes
  
 Endurance
  
 Accessibility
  
 Physical contact
  
 Coordination
  
 Strength
  
 Social closeness